Schulungen / Zusammenspiel KuferSQL + KuferWEB

Schulung für Optimales Zusammenspiel zwischen KuferSQL und KuferWEB

Die Schulungsinhalte gliedern sich in folgende Bereiche:

  • Einstellungen in KuferSQL
    • Hinterlegen von Kategorien und Sonderkategorien
    • Wichtige Einstellungen beim Kurs für die Darstellung im Web
    • Sammeländerungen für Web-Einstellungen
    • Übersichten für freigegebene / nicht freigegebene Kurse
    • Web-Einstellungen bei Kursen
    • Web-Einstellungen bei Dozenten
    • Web-Einstellungen bei Räumen
    • Web-Einstellungen bei Gebäuden
    • Dokumente zum Download
    • barrierefreie Texte: Anlage der Texte, Tipps z.B. für fremdsprachige Texte
    • Behandlung von Sonderfällen für indiv. Terminangaben, unscharf geplante Kurse usw.
    • Fotos zu Dozenten, Kursen, Räumen und Gebäuden
    • Vorgehensweise und Tipps für den Semesterwechsel
  • Übertragung der Daten ins Web
    • Einstellungen in BAS_Replikat bzw. KuferTransfer (neu!)
    • Wichtige Einstellungen im Webadmin
    • Fehlerbehandlung bei einer fehlerhaften oder fehlenden Übertragung
    • Verschiedene Betriebsarten (direkt, Replikat, Hybrid): Vorteile und Nachteile
  • Admin-Panel für KuferWEB
    • Funktionen für den Admin-Panel für KuferWEB
    • Grundeinstellungen für die Kursfreigabe
    • alle weiteren wichtigen Einstellungen
  • Einlesen von Anmeldungen über die E-Mail-Einleseroutine
    • Wichtige Einstellungen für die Einleseroutine
    • Übersicht zu den technischen Möglichkeiten der Übertragung
    • Anzeigen neu eingetroffener Anmeldungen und Gestaltung der Oberfläche
    • Information an die Teilnehmer
    • Protokollierung und Archivierung
    • Einbuchen per E-Mail-Einleseroutine versus direktem Online-Einbuchen: Vorteile und Nachteile
  • Login für Stammhörer
    • Benutzerkonto: alle neuen Funktionen
    • Stammhörer-Login
    • Loginvergabe für Teilnehmer und Dozenten


Schulungsumgebung: im Schulungsort Mühldorf steht ein PC je Teilnehmer zur Verfügung, bei den anderen Schulungsorten ebenfalls, kann aber im Einzelfall von den Ressourcen vor Ort abhängig sein.


Mindestteilnehmerzahl:

  • 4 Teilnehmer
  • Durchführungsgarantie bei einer Schulung im Büro in Mühldorf

Aktuell sind für dieses Thema noch keine konkreten Termine festgelegt.

Sie hätten prinzipiell Interesse an diesem Online-Seminar? Teilen Sie uns das doch bitte über das Kontaktformular mit.