Schulungen / Finanzen
Details zu den Finanz-Funktionen in KuferSQL, bei Bedarf noch mit SEPA
Dieser Tag bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Finanz-Funktionen in KuferSQL. Die Schulungsinhalte gliedern sich in folgende Bereiche:
- Grundlagen und Hinterlegungen für die Finanzvorgänge
- Gebührenstrukturen für Kurse und Kalkulation mit festen Kursgebühren
- Kurskalkulation und Aufschlagskalkulation
- Staffelgebühren, 2-stufiger Gebührenrechner, Ertragskalkulation
- Kurse mit Ratenzahlung
- Unterschiedliche Raten- und Zahlpläne in einem Kurs
- Kurse mit ihren Konten und Kostenstellen
- Kurse nach Konten und Kostenstellen
- Checkroutinen
- Sammeländerung für Konten und Kostenstellen
- Auswertung von Buchungen nach Konten und Kostenstellen
- Anmeldung mit einem individuellen Zahlplan
- Ermäßigungen und Nachlässe / Rabatte
- Gebührenübersicht eines Kurses und Gebührenänderungen
- Guthabenverwaltung
- Ausgleich von Überzahlungen
- Einlösen eines Gutscheins
- Guthaben verbuchen
- Guthaben-Auswertungen
- Rechnungen und Gutschriften drucken
- Lastschrifteinzug und Rücküberweisung von Teilnehmergebühren
- Bankverbindungen und Buchungen mit SEPA
- Lastschriften
- Rücklastschriften
- Rücküberweisung an Teilnehmer bei Stornos oder Überzahlungen
- Kassen- und Finanzbuchhaltungs-Schnittstellen
- Offene Posten und Mahnungen
- Honorardefinition
- Honorarabrechnung und sonstige Überweisungen
- Überweisung der Dozentenhonorare
- "manuelle" Überweisungen, z.B. für Büromaterial
- Sonstige Einnahmen und Ausgaben
- Deckungsbeiträge ("DB")
- Journale
- Auswertungen und Statistiken
- Kassenliste
- Auswertung zu den Gebühren
- Auswertung von Ermäßigungen und Nachlässen
- Auswertecenter für Anmeldungen
- Anmeldungen mit abweichenden Zahlweg
- Auswertecenter für Verträge
- Kennzahlen-Statistik
- Antworten zu den Fragen Ihrer Auswertungen
- SEPA-Funktionen (soweit noch benötigt)
- Gläubiger-ID
- Mandat
- Mandatsreferenznummer
- Pre-Notification
- Eingabe von BIC und IBAN
- Umstellung bisheriger Bankverbindungen
- Tipps zur schrittweisen Einführung von SEPA
- Auswirkungen auf Ihre Verwaltung:
- organisatorisches
- Programmheft
- Webseite
Schulungsumgebung: der Schwerpunkt liegt auf der Großbildpräsentation des Referenten, im Schulungsort Mühldorf steht ein PC je Teilnehmer zur Verfügung, bei den anderen Schulungsorten ist es abhängig von den Ressourcen vor Ort.
Mindestteilnehmerzahl:
- 6 Teilnehmer
- Durchführungsgarantie bei einer Schulung im Büro in Mühldorf
Aktuell sind für dieses Thema noch keine konkreten Termine festgelegt.
Sie hätten prinzipiell Interesse an diesem Online-Seminar? Teilen Sie uns das doch bitte über das Kontaktformular mit.