[Ansprache],
mit diesem Newsletter wollen wir die wichtigsten Fragen für Sie als Integrationskursträger rund um den anstehenden
Versionswechsel von der aktuell bei Ihnen eingesetzten Version 4.20. auf 5.10. beantworten.
|
|
|
Welche Vorteile bietet Ihnen die neue Version 5.10.?
Die Version bietet viele fachliche, grafische und technische Vorteile, die in den letzten Jahren durch unsere Kunden an uns herangetragen und in einem größeren Upgrade zusammengefasst wurden.
Im fachlichen Bereich wäre z.B. die neuen Finanzstrukturen, die eine Splittbuchung oder auch eine Verteilung von Gebühren an mehrere Zahlungspflichtige ermöglichen, zu erwähnen.
Im grafischen Bereich wurden sämtliche Oberflächen redesigned und Ihnen steht mit dem KuferDesktop ein moderner, optisch ansprechender Hauptbildschirm zur Verfügung.
Im technischen Bereich zählt die wegen BAMF-Vorgaben, zwingend notwendige Unterstützung des Unicode-Zeichensatzes dazu.
Eine Zusammenfassung der vielen Änderungen finden Sie in unserer Broschüre unter www.kufer.de/Broschüre 5.0.
|
|
Wann sollten Sie umstellen?
Wenn Sie als Integrationskursträger die Schnittstelle zu InGe-Online verwenden, ist ein Umstieg in diesem Jahr zwingend
erforderlich.
Der Grund ist, dass ab 01.11.2024 laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Übermittlung der
Daten ausschließlich in String.Latin (Unicode) zu erfolgen hat. Da auch bei uns die Ressourcen begrenzt sind,
garantieren wir bei einer Beauftragung bis zum 30.09.2023 eine rechtzeitige Abwicklung und Lieferung dieser neuen, erforderlichen Version.
Falls Sie kein Integrationskursträger sind, sollten Sie ebenfalls in diesem Jahr den Wechsel auf die neue Version in Betracht ziehen.
|
|
Welche Kosten entstehen für das Upgrade?
Die gemäß dem Lizenzvertrag beschaffte Anzahl von Arbeitsplätzen wird kostenfrei im Rahmen des Wartungsvertrages als
Upgrade auf die neue Version umgestellt. Diese kostenlose Umstellung wird nur bei einer Beauftragung bis 30.9.2023
zugesichert.
Bitte berücksichtigen Sie, dass für die Umstellung von indiv. Programmierungen, für notwendige Updatevorgänge im Web-Bereich und für die Probeübernahme Kosten entstehen können. Eine Prüfung dieser Punkte und der damit verbundenen Aufwände erfolgt im Rahmen der
Angebotserstellung durch uns.
|
|
Wie lange können Sie die Version 4.20 noch verwenden?
Erweiterungen im BAMF-Bereich werden in der Version 4.20 noch bis zum Jahresende 2023 durchgeführt. Ob und wie lange eine weitere
Übergangsfrist eingeräumt werden kann, steht aktuell noch nicht fest.
|
|
Was sind die nächsten Schritte?
Fordern Sie über das Formular oder per E-Mail an vertrieb@kufer.de ein Angebot für die Version 5.10 an. Wir werden die Anfrage in der Reihenfolge des Eingangs bearbeiten und Ihnen so bald wie möglich ein Angebot zukommen lassen.
|
|
Wir hoffen wir haben Ihnen damit die Fragen, die uns in den letzten Wochen erreicht haben, beantwortet und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
|
|
Mit freundlichen Grüßen
Franz Seidl
|
Kennen Sie schon unser Zusatzmodul für das Digitale
Weitermelden?
Mit wenig Aufwand zum Folgekurs anmelden!
Versenden Sie per Knopfdruck eine E-Mail mit
Weitermelde-Codes an Ihre Teilnehmer*innen! Damit können diese
sich mit wenig Aufwand selbst zum nächsten Folgekurs
anmelden.
Detailliertere Informationen zum digitalen Weitermelden gibt es
hier.
|
 |
|
|
Kufer Software GmbH Oderstraße 7 D-84453 Mühldorf am Inn
|
|
|
+49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
|
|
|