Damit können Rechnungen im sog. XRechnungs-Format erstellt und per Mail versendet werden. Bei dem Format handelt es sich um XML-Dateien, welche Rechnungsdaten enthalten. Die XRechnungsdateien treten als Begleitdateien zum eigentlichen Rechnungs-PDF auf, gelten aber auch ohne PDF als gültige Rechnung. Die XRechnung kann zusätzlich zur bisherigen PDF-Rechnung per E-Mail versendet werden oder die PDF-Rechnung gänzlich ersetzen.
Nachfolgend Fragen, die uns in diesem Zusammenhang gestellt wurden:
Muss auf XRechnung umgestellt werden?
Wenn Sie Rechnungen im B2B-Bereich ausstellen, sind Sie ab 01.01.2025 dazu verpflichtet. Grundsätzlich empfehlen wir bei offenen Fragen sich an die zuständige Finanzstelle zu wenden.
Hat der Einsatz der XRechnung Auswirkungen auf meine Finanzbuchungsschnittstelle?
Nein, die Fibu-Schnittstelle ist davon nicht betroffen und muss im Standard nicht angepasst werden.
Ändert sich durch die XRechnung etwas am Workflow der Rechnungserstellung?
Nein, am Workflow ändert sich nichts. Es muss nur einmalig im Teilnehmerstamm des Rechnungsempfängers eingestellt werden, dass eine XRechnung gewünscht ist. Danach wird diese automatisch beim Erstellen der Rechnung erzeugt.
Steht die XRechnung auch noch in der Version 4.20 zur Verfügung?
Nein, bitte berücksichtigen Sie, dass die Erstellung einer solchen Rechnung sehr komplex ist und die Implementierung nur noch in der Version KuferSQL 5 umgesetzt wurde.
Gibt es zu XRechnung Schulungen?
Wir werden in den nächsten Wochen neue Schulungen zu unseren Software-Produkten veröffentlichen. Hier finden Sie dann auch kurze Online-Schulungen zu XRechnung.
Was sind die nächsten Schritte?
Falls Sie E-Rechnungen ab 01.01.2025 erstellen müssen, können Sie über das verlinkte Formular Ihr Interesse für XRechnung bekunden. Anschließend erhalten Sie Ihre gewünschten Informationen.
|