[Ansprache],
wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, erhalten Sie heute weitere Details zu den Änderungen für BAMF und InGe-Online.
Falls Sie keine Integrationskurse abwickeln bzw. die InGe-Schnittstelle nicht im Einsatz haben, müssen Sie nicht weiterlesen.
Mit der neuen KuferSQL-Version wurden mehrere Optimierungen vorgenommen, um die Verwendung der neuen Verfahren für die
LiD-Prüfungen noch effizienter zu gestalten.
Zudem gibt es Änderungen im Bezug auf die Verwendung der Zugangsdaten für InGe-Online und es stehen neue Formulare zur
Verfügung.
Wir empfehlen eine schnelle Aktualisierung auf die neue KuferSQL-Version 4.20 oder 5.10.
|
|
|
|
Neuerungen für die LiD-Verfahren
Von der internen Datenvalidierung werden jetzt bei fehlenden Angaben detailliertere Hinweise angezeigt und es damit für
den Anwender
vereinfacht, Korrekturen an den Einstellungen vorzunehmen. Zudem wird für das Verfahren "Teilnehmende melden" eine
umfangreiche Prüfung auf korrekt erfasste Anmeldungen (geförderte Teilnehmer oder Selbstzahler) durchgeführt und damit
eine vollständige Übertragung der Teilnehmenden zu InGe-Online sichergestellt. Wir konnten hier auf der Grundlage von
Kundenrückmeldungen die Benutzerfreundlichkeit der Hinweise in der Datenvalidierung erheblich verbessern.
Weitere Hinweise zu LiD-Prüfungen:
- Für LiD-Prüfungen, die noch ordnungsgemäß im Papierverfahren angemeldet wurden, gelten die alten Regelungen fort. Für
diese Prüfungen ist keine Verarbeitung mit InGe-Online möglich und müssen daher komplett im Papierverfahren abgewickelt
werden.
- Die LiD-Prüfungskennung für neue LiD-Prüfungen wird automatisch beim Aufruf des InGe-Online-Verfahren "LiD-Prüfung
erfassen" vom BAMF vergeben und automatisch in KuferSQL gespeichert. Ein manuelles Bearbeiten der LiD-Prüfungskennung in
den Kursstammdaten ist nicht notwendig!
|
|
Zwingend individuelle Zugangsdaten je Benutzer notwendig
Laut Nutzungsbestimmungen des BAMF müssen für den Zugriff auf InGe-Online zwingend individuelle Zugangsdaten je Benutzer
verwendet werden. Daher ist es ab sofort nicht mehr möglich in den Zentralen Einstellungen in KuferSQL neue Zugangsdaten
für InGe-Online global zu hinterlegen. Beim Aufruf der Schnittstelle wird geprüft, ob bereits benutzerspezifische
Zugangsdaten verwendet werden und ggf. ein entsprechender Hinweis mit ausführlichen Informationen angezeigt.
Wichtig: Die Verwendung der Zugangsdaten aus den Zentralen Einstellungen bzw. der Aufruf der Schnittstelle ist
übergangsweise weiterhin möglich! Eine harte technische Blockade wird aber zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden.
|
|
Neue Formulare und weitere Neuerungen
- Antrag auf Fahrtkostenzuschuss für Spätaussiedler (630.029q)
- Antrag auf Befreiung vom Kostenbeitrag zum Integrationskurs (630.027n)
- Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Deutsche) (630.010m)
- Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Ausländer) (630.007s)
- Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest docx-Format (635.005)
- Antrag zur Wiederholung von 300 UE des Sprachkurses (630.012s)
- Antrag zur Wiederh. von 300 UE des Sprachk. für Alphabetisierungs-TN (630.013p)
- Einverständniserklärung für das Zertifikat (630.049)
- Neue Codeliste Staatsangehörigkeiten (Stand 24.02.2023)
|
|
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
|
|
|