Neues Update für KuferSQL Newsletter im Browser öffnen
Website | Kontakt 13.04.2023
Kufer Software GmbH
 
 
 

Neues Update für KuferSQL

[Ansprache],

mit diesem Newsletter informieren wir Sie, dass wir eine aktualisierte Version 4.20.87 sowie 5.10.02 mit den zwingend notwendigen InGe-Online-Neuerungen zum 01.05.2023 freigegeben haben.

Wie üblich können die Zugangsdaten über www.kufer.de angefordert werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie rechts die richtige Version für sich wählen. Ob Sie die Version 4 oder 5 einsetzen, erkennen Sie an der Titelleiste von KuferSQL.

Passwort für die neue Version 4.20 anfordern

Passwort für die neue Version 5.10 anfordern

4.20 und 5.10 - Wichtige Erweiterungen und Neuerungen:

  • Aktuelles Bankleitzahlenverzeichnis (P30808)
  • BAMF: Neue Verfahren für LiD-Prüfungen, die durch das BAMF abgenommen wurden
    (Details siehe unten)
  • BAMF: Neue Codeliste für Lehrwerke
  • Angaben von Gründen für die MwSt. im Kurs (P30670)
  • Zoom-Schnittstelle: Neues Authentifizierungs-Verfahren (P31051)
  • Erinnerungsdienst: Erinnerungen an Dozenten optional mit Feedback-Codes (P31002)

In beiden Versionen wurden viele sonstige Änderungen umgesetzt. Diese können Sie entweder in der Datei "neu_wichtiges.pdf" für wichtige Änderungen oder "neu_alles.pdf" für alle Änderungen seit dem letzten Major-Update im Programmordner von KuferSQL nachschlagen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit diese Information in KuferSQL selbst über den Menüpunkt "? \ Neuerungen" abzurufen.

nur 5.10 - Wichtige Erweiterungen und Neuerungen:

  • Neue grafische Übersicht (Kalender) für Kurse (P31077)
  • Kurstage: Farbenzuordnung je Kurstag-Status (P30824)
  • Raumkollisionen sind auf der 1. Kursseite besser sichtbar (P30869)
  • Optimierte Durchgriffe in der Kursbelegung und der Dozentenübersicht im Kurs (P30840)
  • Individuelle Darstellung des Wartelistenpools/Interessentenverwaltung (P31101)
  • Guthabenanzeige bei LS-Sammelaufbereitung (P31074)
  • Hauptmemü: Anzeige von einer begrenzten Anzahl an Datensätzen in den Widgets (P30972)

Neue Verfahren für LiD-Prüfungen und weitere Neuerungen

Für die Abwicklung von Integrationskursen des BAMF ergeben sich zum 01.05.2023 mehrere verpflichtende Änderungen an den Schnittstellen zu InGe-Online, die wir in den hier angekündigten Versionen umgesetzt haben und installiert werden müssen.

  • Zur Planung und Durchführung der LiD-Prüfungen ("Leben in Deutschland") stehen die neuen Verfahren "LiD-Prüfung erfassen", "LiD-Prüfung aktualisieren", "LiD-Prüfung Teilnehmende melden" und "LiD-Prüfung stornieren" zur Verfügung. Zusätzlich wird eine notwendige Auskunftsfunktion in KuferSQL bereitgestellt.
  • Die Teilnehmer-Verfahren "Anmeldung beim Träger - Erstverfahren" und "Anmeldung beim Träger - Wiederholerverfahren" wurden um "Angaben zur zeitlichen Einschränkung der Kursteilnahme" und um eine "Angabe zum Bedarf Kinderbeaufsichtigung" erweitert. Zudem wird für eine Anmeldung beim Träger im Erstverfahren für Anmeldungen ab 01.05.2023 der ISCED-2011-Level verwendet.
  • Die Kurs-Verfahren zur Kursplanung-, Kursbeginn- und Kursabschnittsmeldungen wurden um die "Angabe zur Kursform" und um ein "Ziel der Exkursion" (nicht für Kursplanungsverfahren) erweitert.
  • Weitere kleinere Verbesserungen und Optimierungen.

Für einen optimalen Start mit dem neuen Verfahren für LiD-Prüfungen bieten wir auch Online-Seminare an. Details und Termine finden Sie hier. Bei Terminen, die bereits ausgebucht sind, können Sie sich gerne in die Warteliste eintragen. Falls ein Platz frei wird oder wir einen zusätzliche Schulung anbieten, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Neue bzw. aktualisierte BAMF- und DeuFöV-Formulare

  • Formulare im Bereich Integration
    • BAMF-Abrechnungsbogen 630.050ag
    • Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Deutsche)
    • Antrag auf Rückerstattung des Kostenbeitrags 630.031g
    • Antrag auf Zulassung als Lehrkraft in Integrationskursen 630.107h
    • Antrag auf ergänzende Zulassung als Lehrkraft in Alphabetisierungskursen 630.106f

  • Formulare im Bereich DeuFöV
    • Antrag auf Fahrtkostenzuschuss 641-1012-BSK
    • Teilnahmebescheinigung 641-1067-BSK
    • Postvollmacht 641-1049-BSK

Wichtige Information zur Zoom-Schnittstelle

Zoom stellt das von der Zoom-Schnittstelle verwendete Verfahren "JWT App" zum 01.06.2023 ein. Daher wurde die Hinterlegung der Zoom-Schnittstelle um die Authentifizierung mit dem neuen Verfahren "Server-To-Server OAuth App" erweitert.

Es ist zwingend erforderlich, bis zum 01.06.2023 auf das neue Verfahren "Server-To-Server OAuth App" umzustellen, sofern Sie die Zoom-Schnittstelle erworben haben und auch nutzen. Bis zum 01.06.2023 können Sie wahlweise noch mit der Methode "JWT App" oder "Server-To-Server OAuth App" arbeiten.

Wie Sie die Server-To-Server OAuth App in Zoom einrichten, können Sie aus unserer Kurzanleitung entnehmen.

Für unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wird das Update bis zum 23.04.2023 unaufgefordert eingespielt.

Für unsere Kunden, die bei uns den Update-Service für KuferSQL gebucht haben, besteht die Mögichkeit über das Web-Formular einen Termin zu reservieren. Falls der Termin in Ordnung geht, erhalten Sie dazu von uns eine Rückbestätigung per E-Mail.

Wie immer stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen



Franz Seidl

Kennen Sie schon unsere Zoom-Schnittstelle?
Mit wenig Klicks ein Zoom-Meeting anlegen - So einfach geht´s!

Über einen eigenen Bereich im Kursstamm, kann mit wenigen Klicks ein Meeting in Zoom erstellt werden. Der damit von Zoom generierte Link, die Meeting-ID und das Passwort werden anschließend automatisch in KuferSQL hinterlegt. Mit nur einem Klick können Sie diese Daten sofort teilen!

Detailliertere Informationen zur Zoom-Schnittstelle finden Sie hier.

Jetzt Angebot anfordern!
Kufer Software GmbH
Oderstraße 7
D-84453 Mühldorf am Inn
+49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
www.kufer.de
info@kufer.de